So verändert man die Zahlungsart bei Netflix – Der Streaming-Dienst Netflix wird immer beliebter. Das liegt vor allem daran, dass er einige Netflix Originals, Eigenproduktionen, bietet, die man auf anderen Sendern und Seiten nicht schauen kann. Dazu zählen zum Beispiel Stranger Things, 13 Reasons Why und Orange is the ne Black, Da Netflix ein Streaming-Dienst ist, bei dem man für einen monatlichen Beitrag Filme und Serien streamen kann, muss man auch eine Zahlungsmethode wählen, wenn man ein Abonnement abgeschlossen hat. Schließlich muss festgelegt werden, auf welche Weise Netflix das Geld bekommt und die Rechnung beglichen wird. Diese Zahlungsart muss man schon zu Beginn des Abonnements festlegen. Doch man kann die Zahlungsart auch noch im Nachhinein ändern, wenn man sich für eine andere Möglichkeit entscheiden möchte.
Aus diesen Zahlungsarten kann man bei Netflix wählen
Netflix bietet zur Zeit vier Möglichkeiten an, mit denen man seine Netflix-Rechnung begleichen kann, beziehungsweise ein Guthaben bei Netflix aufladen kann.
Zum einen gibt es den mittlerweile sehr verbreiteten Online-Zahlungsdienst PayPal. Man gibt bei Netflix also einfach seinen PayPal-Nutzungsdaten an und schon verbinden sich die beiden Konten. Netflix bucht nun jeden Monat die Kosten für das Abonnement über PayPal ab. Entweder wird das Geld vom PayPal-Guthaben abgebucht oder das Geld wird direkt vom Bankkonto, welches mit PayPal verknüpft ist, bezogen.
Alternativ hat man auch die Möglichkeit eine Kreditkarte zur Zahlung zu benutzen. Netflix akzeptiert Kreditkarten von verschiedenen Anbietern. Dazu zählen MasterCard, VISA und AMEX. Bei der Zahlung mit Kreditkarte sollte man beachten, dass das Guthaben der Kreditkarte die entstehenden Kosten des Abos decken muss. Außerdem sollten wiederkehrende Transaktionen und E-Commerce-Transaktionen aktiviert sein, damit es nicht zu Problemen kommt und das Geld jeden Monat zuverlässig abgebucht werden kann.
Die dritte Möglichkeit ist das Geld ganz normal als Lastschrifteinzug vom Konto abbuchen zu lassen. Man gibt damit Netflix die Berechtigung die Kosten für das Abonnement direkt vom Konto abzubuchen. Dafür sind einige Daten nötig, die man in Netflix hinterlegen muss. Dazu zählen Vor- und Zuname, Geburtsdatum, Adresse und IBAN. Die IBAN ermöglicht es, dass das Geld vom richtigen Konto abgebucht werden kann.
Als letzte Möglichkeit bietet Netflix noch Geschenkkarten an. Diese Prepaidkarten gibt es bei verschiedenen Supermärkten aber auch Einzelhändlern. Die Karten enthalten Codes, die man frei rubbeln muss. Den Code, der dann frei wird, gibt man bei Netflix an, sodass der Betrag der Karte dem Netflix-Konto als Gutschrift hinzugefügt wird. Die nächsten Kosten, die über das Konto entstehen, werden dann von dieser Gutschrift abgezogen. Ist die Gutschrift der Geschenkkarte aufgebraucht, greift Netflix wieder auf die zuvor gewählte Zahlart zurück. Es gibt die Geschenkkarten in verschiedenen Höhen. Die meist verbreitetsten Beträge sind 15 Euro, 25 Euro und 50 Euro.
Die Zahlungsart im Nachhinein verändern
Um die Zahlungsart bei Netflix zu ändern, muss man zunächst die Internetseite besuchen. Dort loggt man sich mit seinem Kontodaten ein, um die nötigen Schritte erledigen zu können. Über den Benutzernamen, der oben rechts in der Ecke ist, gelangt man zum Bereich „Ihr Konto“. Dort sind alle persönlichen und relevanten Daten gespeichert. Zu diesen Daten zählt auch die Zahlungsart. In dem Bereich „Mitgliedschaft und Rechnungsstellung“ gibt es die Option „Zahlungsangaben aktualisieren“. Diesen Punkt wählt man nun auch aus. Man kann sich nun zwischen den verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten bei Netflix entscheiden. Hat man die für sich beste Variante ausgewählt, dann muss man die dafür nötigen Daten eingeben. Das kann bei Lastschrifteinzug zum Beispiel die IBAN sein oder bei den Geschenkkarten den Code. Hat man alle Daten ausgefüllt, die für den Zahlungsverkehr notwendig sind, dann schließt man die Änderung mit „Zahlungsart aktualisieren“ ab.
Netflix, Netflix Zahlungsart
Artikeldaten:
vom 14.August 2018 (Netflix)