Maxdome – große Streaming-Vielfalt aus Deutschland – Seit 2006 bietet Maxdome Dienste im Bereich des Video-Streamings an. Dabei hält das Unternehmen mit 32 Prozent – noch vor Apple – den größten Marktanteil im Bereich der Online-Videotheken. Mit Netflix und Amazon Prime gibt es mittlerweile aber starke neue Konkurrenz in diesem Bereich.
UPDATE: Mittlerweile ist klar, das Maxdome eingestellt wird bzw. früher oder später in den Joyn Streaming-Dienst integriert wird. Man sollte also jetzt bereits überlegen, ob ein Wechsel sinnvoll ist.
Maxdome verfügt über die breiteste Angebotspalette aller Anbieter. Vor allem durch das starke Filmangebot erscheint Maxdome vor allem für „Vielseher“ interessant zu sein. Das Filmangebot umfasst dabei rund 55.000 Filme. Für aktuelle Filme muss oftmals zusätzlich gezahlt werden, wobei die Gebühren, im Vergleich zu der Konkurrenz, sehr hoch ausfallen. Im Vergleich bieten aber auch neue Portale wie Netflix kaum bessere Angebote, vor allem was die Auswahl betrifft.
Zwar ist das Serienangebot – im Vergleich zu Watchever – nicht ganz so großzügig geschmückt, dennoch mehr als ausreichend. Maxdome gehört zu der ProsiebenSat.1-Media-Gruppe. Dadurch können die Serien, welche auf den dazugehörigen Fernsehsendern ausgestrahlt werden (wie beispielsweise Stefan Raab oder auch die Anime Serien), ebenfalls bei Maxdome, auch nachträglich, noch einmal angeschaut werden.
Außerdem können bei Maxdome Live-Übertragungen gesehen werden. So kann der Nutzer sich über Live-Übertragungen wie WrestleMania, Royal Rumble WWE-Shows RAW, SmackDown, Box-Abenden oder Extrem-Sport-Events erfreuen.
Für einen Stream in Standartauflösung ist eine Internetverbindung mit einer Geschwindigkeit von 2 Mbit/s ratsam. Falls in High Definition-Qualität gestreamt werden soll, wird eine Geschwindigkeit von 6 Mbit/s empfohlen. Besonders positiv erscheint die automatische Qualitätsanpassung. Dadurch wird, beispielsweise bei einer Internetstörung, die Qualität automatisch und ohne Unterbrechung angepasst.
Maxdome kann auf nahezu allen internetfähigen Geräten verwendet werden. Des Weiteren können Filme auch ohne Internetverbindung gesehen werden. Der Offline-Modus ermöglicht das Herunterladen von Filmen. Dabei werden diese für 30 Tage auf dem Gerät gespeichert. Sobald der Abspielvorgang einmal gestartet ist, wird der Film nach 48 Stunden automatisch wieder gelöscht.
Die Preise bei Maxdome
Zunächst besteht die Möglichkeit, eine kostenlose 30-tägige Testversion zu nutzen. Nach dem Ablauf der Testversion kostet jeder weitere Monat 7,99 Euro. Der Vertrag ist sehr flexibel und kann monatlich gekündigt werden. Das Kündigen erweist sich jedoch als äußerst umständlich. das Eine Alternative zu dem Abonnement bietet der Maxdome-Store. Dieser ermöglicht das Ausleihen von Filme oder Serien, wobei der Nutzer nur für das zahlt, was wirklich gesehen wird.
Zusammenfassend:
- größte Auswahl an Filmen (viele Filme in High Definition)
- hohe zusätzliche Gebühren für aktuelle Filme
- gute Auswahl an Serien
- Live-Übertragungen
- Nutzung auf nahezu allen internetfähigen Geräten
- guter Offline-Modus
- 30 Tage Testversion
- 7,99 Euro im Monat
- monatlich kündbar, jedoch umständlich
- Maxdomestore ermöglicht das Ausleihen von Filmen ohne Abonnement
Maxdome, Maxdome Preise, Maxdome Streaming
Artikeldaten:
vom 22.März 2020 (Streaming)