Amazon Prime Instant Video: von der schnellen Lieferung zum TV und Film Streaming – Mit einem Umsatz von 88,99 Milliarden Dollar und einem Marktwert von 64,3 Milliarden Dollar, gehört Amazon zu den wertvollsten Unternehmen der Welt. nach einer Umfrage Der Gesellschaft für Konsumforschung bestellten 2012 rund 27,7 Millionen Menschen in Deutschland bei Amazon. Seit der Gründung im Jahr 1994 entwickelte sich das Unternehmen stetig weiter.
Unter anderem führte das Versandhaus 2007 den Prime-Service ein, wodurch Bestellungen bereits am folgenden Tag ausgeliefert werden konnten. Momentan kostet die Prime-Mitgliedschaft 29 Euro im Jahr, für Studenten lediglich 15 Euro. Seit dem Februar 2014 kann zur Prime-Mitgliedschaft – für zusätzlich 20 Euro im Jahr (für Studenten 9 Euro) – Amazon Prime Instant Video genutzt werden. Amazon Instant Video kann auch ohne Prime-Mitgliedschaft in Anspruch genommen werden. In diesem Fall kostet die Nutzung 7,99 Euro im Monat und orientiert sich somit an dem Preis der Konkurrenz. Daneben gibt es regelmäßig Aktionen und Sonderangebote bei denen der Test billiger bzw. ganz kostenlos ist.
Mit Amazon Prime Instant Video kann, neben den Diensten der Prime-Mitgliedschaft, eine Vielzahl von Filmen und Serien legal angeschaut werden. Durch die nutzerfreundliche Bedienung, kann ein Stream unterbrochen werden und zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden. Die Mediathek stellt dafür über 12.000 Filme und Serienepisoden bereit. Zudem besteht die Möglichkeit, aktuellere Filme gegen eine Gebühr auszuleihen. Im Vergleich zu den Konkurrenten ist die Auswahl relativ begrenzt, für einen Jahrespreis von 49 Euro inklusive des Prime-Services jedoch ausgesprochen günstig. In Deutschland war der Dienst vor allem durch den angeblichen Drohnenservice Prime Air im Gespräch.
Amazon Prime Instant Video kann an neueren Konsolen, am Computer, an neueren Fernsehgeräten, an Tablets oder Smartphones (auch mit dem Blackberry) genutzt werden. Voraussetzung ist dabei, dass es sich um ein internetfähiges Gerät handelt, da Amazon keinen Offline-Modus integriert hat (ausgenommen sind die hauseigenen Geräte wie die Kindle Fire-Serie).
Amazon bietet für den Streaming-Dienst eine 30-tätige Testversion an, wodurch alle Features des Amazon Prime Instant Video-Dienst genutzt werden können. Für die Testversion erhebt Amazon keine Gebühren.
Zusammenfassend:
- begrenzte Auswahl von Filmen und Serien
- kaum aktuelle Filme und Serien
- kein Offline-Modus
- benutzerfreundlich
- sehr günstig (49 Euro im Jahr; 24 Euro für Studenten)
- Prime-Service inklusive (schnelle Lieferung; sparen bei den Versandkosten)
- Verwendung auf nahezu allen internetfähigen Geräten
- 30 tage kostenlose Testversion
Voraussetzungen für Amazon Prime
Um das Streaming auf den Endgeräten sinnvoll nutzen zu können empfiehlt Amazon folgende Bandbreiten:
- Standard Definition-Videos (SD): 900 Kbits/sek
- High Definition-Videos (HD): 3,5 Mbits/sek
Das ist deutlich weniger Bandbreite als beispielsweise Netflix verlangt. Selbst mit einem langsamen DSL Anschluss kann Amazon Prime damit genutzt werden. Einschränkungen gibt es aber bei den Betriebssysteme:
- PC: Windows XP, SP2 oder höher
- Mac: OS X oder neuer (10.5.7+), Intel-Prozessor
- Anmerkung: Zur Zeit sind HD-Filme nicht zulässig für das Streamen auf MAC-Computern.
Amazon Prime im Video
Amazon Prime, Amazon Prime Streaming
Artikeldaten:
vom 16.Februar 2015 (Allgemein)