Kabel Deutschland schaut in die Zukunft und investiert in den kommenden zwei Geschäftsjahren 300 Millionen Euro in das eigene Netz. Dies wird dadurch ermöglicht, dass die Übernahme von Tele Columbus baden gegangen ist und somit die geplanten finanziellen Mittel frei wurden. Bei dem Ausbau ist Aufrüstung des Kabelnetzes für Internet und Telefonie geplant. Wenn die Bauarbeiten beendet sind wird es für 95 Prozent der Kunden möglich sein Fernsehsignal, Internet und Telefonie über das Kabel zu beziehen. Diese können dann bis zu 32 Mbit/s im Downstream und auch mit 100 Mbit/s im Internet zu surfen. Weiterhin geht es auch um den Ausbau der Netzkapazität zum Kunden durch eine 862-MHz-Aufrüstung. Damit können angeblich Netzkapazitäten um 1,5 GBit/s gesteigert werden. Somit kann auch Video Demand weiter ausgebaut werden. Außerdem soll auch die WLAN-Hotspots der Unternehmen, damit kann 2,5 Millionen Hotspots realisiert werden durch das Projekt WLAN to go.
