Das Verbraucher Magazin WiSo hat sich mit dem Standard CI+ für neue Digitalreceiver beschäftigt und warnt davor. CI+ (Common Interface) ist dabei die Grundlage um die HD-Programme der deutschen privaten Fernsehsender sehen zu können.
Kritik an CI+ wird in erster Linie geübt, weil der Standard den Fernsehzuschauer im Zweifel entmündigt und der Kontrolle der Programmanbieter unterwirft. Über CI+ können Aufnahmen verboten oder eingeschränkt werden ohne das der Zuschauer etwas dagegen tun könnte. Beispielsweise können auch Verbote implementiert haben die eine Überspringen der Werbung verhindern. Wer sich für ein Gerät mit Ci+ entscheidet sollte vorher überlegen ob er diese Einschränkungen hinnehmen will.
Bislang mußte man zur Nutzung ein separates Gerät kaufen, aber inzwischen sind auch schon integrierte Lösungen vorhanden.
Mehr zu dem Thema gibt es bei der Wikipedia, bei itler.de oder auch hier.
Ci+, Common Interface, Einschränkungen, PayTV, Receiver
Artikeldaten:
vom 6.September 2010 (Technik)